Lifestyle Fotografie in der Sächsischen Schweiz – Auf den Spuren von Caspar David Friedrich
Im Caspar-David-Friedrich-Jahr habe ich mich als Fotograf auf eine besondere Reise begeben: in die Sächsische Schweiz, dorthin, wo einer der größten Romantiker der Kunstgeschichte seine Inspiration fand. Als moderner Fotograf, der sich auf Lifestyle Fotografie spezialisiert hat, war es für mich eine einzigartige Erfahrung, die Orte aufzusuchen, die Friedrich einst auf Leinwand festhielt. Statt mit Pinsel und Farbe arbeite ich mit Licht, Perspektive und Emotion – und genau darum ging es auch bei diesem Projekt.
Gemeinsam mit dem Sächsischen Tourismusverband habe ich eine fotografische Strecke entwickelt, die die Verbindung von Kunstgeschichte, Natur und modernem Lebensgefühl sichtbar macht. Die Herausforderung bestand darin, die Landschaften nicht nur als historische Kulisse zu begreifen, sondern sie in die Gegenwart zu holen – als Bühne für authentische Momente und Menschen, die heute dort unterwegs sind.
Die Lifestyle Fotografie bot mir dafür die perfekte Grundlage: Sie erlaubt, Stimmungen, Bewegung und persönliche Geschichten miteinander zu verweben. So entstand eine Serie, die den Geist Caspar David Friedrichs mit einem modernen, emotionalen Blick einfängt.
Lifestyle Fotografie trifft Romantik – Der Malerweg als Inspirationsquelle
Der Malerweg gehört zu den bekanntesten Wanderwegen Deutschlands und führt durch eine Landschaft, die wie geschaffen scheint für die Kunst. Schon Friedrich und seine Zeitgenossen wanderten hier, um die gewaltigen Felsen, tiefen Wälder und geheimnisvollen Nebelstimmungen zu erleben. Für mich war dieser Weg nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern eine Bühne für zeitgenössische Lifestyle Fotografie.
Ich begegnete Wanderern, Künstlern, Familien und Alleinreisenden – Menschen, die alle auf ihre Weise mit der Natur in Beziehung treten. In meinen Bildern versuchte ich, diese Begegnungen einzufangen: den Moment, wenn die Sonne durch die Felsen bricht, den stillen Blick über das Elbtal oder das gemeinsame Lachen auf einem Aussichtspunkt.
Die Lifestyle Fotografie lebt davon, dass sie keine gestellten Szenen braucht. Sie entsteht aus echten Situationen, aus dem Zusammenspiel von Licht, Gefühl und Bewegung. Genau das fand ich hier in der Sächsischen Schweiz in einer Intensität, wie man sie selten erlebt. Jeder Schritt auf dem Malerweg fühlte sich an wie ein Dialog mit der Vergangenheit – und zugleich wie ein sehr aktuelles Statement über die Schönheit des Augenblicks.






