

Als Fotograf habe ich kürzlich für Lampiluu gearbeitet, ein Unternehmen, das sich auf wunderschöne, handgefertigte Lampenschirme spezialisiert. Die Zusammenarbeit war besonders spannend, da die Produkte von Lampiluu nicht nur funktional sind, sondern auch echte Design-Objekte, die jedem Raum eine besondere Atmosphäre verleihen. Für das Shooting haben wir mein Haus im Oberbergischen Land genutzt, ein Ort, der durch seine Architektur und sein natürliches Licht perfekte Bedingungen für hochwertige Interieurfotografie bietet.
Die Herausforderung bei diesem Shooting bestand darin, die Lampenschirme so zu inszenieren, dass ihre Formen, Farben und Materialien optimal zur Geltung kommen. In der Interieurfotografie geht es nicht nur darum, ein Produkt zu zeigen, sondern die Stimmung und den Charakter des Raums einzufangen. Deshalb war es entscheidend, die Lampenschirme in verschiedenen Wohnsituationen zu präsentieren – sei es auf einem Beistelltisch im Wohnzimmer, über einem Esstisch oder als dekoratives Element in einem gemütlichen Lesebereich. Jede Aufnahme sollte die Funktionalität der Lampe unterstreichen, gleichzeitig aber auch ihren ästhetischen Wert hervorheben.
Mein Haus im Oberbergischen Land bot hierfür die idealen Voraussetzungen. Große Fenster lassen viel Tageslicht herein, das die Lampenschirme auf natürliche Weise beleuchtet. Die warmen Holztöne und die liebevoll gestalteten Einrichtungselemente sorgen für eine harmonische Kulisse, die perfekt zur Interieurfotografie passt. Durch die Kombination von natürlichem Licht und gezieltem Einsatz von Studiobeleuchtung konnte ich die Texturen und Details der Lampenschirme optimal darstellen.
Bei der Interieurfotografie ist die Komposition der Bilder besonders wichtig. Jedes Bild erzählt eine Geschichte, die den Betrachter in den Raum hineinzieht. Ich habe darauf geachtet, dass die Lampen in einem realistischen, aber ästhetisch ansprechenden Umfeld gezeigt werden. Dabei habe ich verschiedene Perspektiven ausprobiert – von einer detaillierten Nahaufnahme, die die feinen Materialien des Lampenschirms zeigt, bis hin zu einer Gesamtaufnahme des Raums, in dem die Lampe als zentrales Element fungiert. Diese Herangehensweise erlaubt es, sowohl den praktischen Nutzen als auch das Design der Lampenschirme hervorzuheben.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Interieurfotografie ist das Spiel mit Licht und Schatten. Lampen sind per Definition Lichtquellen, und ihre Wirkung im Raum hängt stark davon ab, wie sie beleuchtet werden. Während des Shootings habe ich daher mit unterschiedlichen Lichtstimmungen experimentiert: warmes Licht, das eine gemütliche Atmosphäre schafft, oder kühleres Licht, das moderne Eleganz vermittelt. Durch diese gezielte Lichtführung konnte ich die einzigartigen Eigenschaften jedes Lampenschirms von Lampiluu herausstellen.
Darüber hinaus ist es bei der Interieurfotografie essenziell, dass die Bilder authentisch wirken. Die Räume sollen nicht steril oder zu künstlich inszeniert erscheinen. Deshalb habe ich darauf geachtet, dass die Einrichtung und Dekorationen in meinem Haus im Oberbergischen Land natürlich wirken und gleichzeitig die Lampenschirme ins richtige Licht rücken. Kleine Details wie Bücher auf dem Tisch, eine Pflanze im Hintergrund oder ein kuscheliger Sessel tragen dazu bei, dass die Fotos lebendig und ansprechend wirken.
Die Zusammenarbeit mit Lampiluu war besonders inspirierend, weil das Unternehmen großen Wert auf Qualität und Design legt. Ich konnte meine Erfahrung in der Interieurfotografie einbringen, um die Lampenschirme so zu fotografieren, dass ihre Einzigartigkeit deutlich wird. Es ging nicht nur darum, die Lampen zu dokumentieren, sondern ein visuelles Erlebnis zu schaffen, das die Marke und ihre Produkte perfekt repräsentiert.
Während des Shootings habe ich verschiedene Aufnahmetechniken eingesetzt, die typisch für professionelle Interieurfotografie sind. Dazu gehören die sorgfältige Ausrichtung der Kamera, die Nutzung von Weitwinkelobjektiven, um den Raum größer wirken zu lassen, und die präzise Steuerung von Tiefenschärfe und Fokus, um die Lampen optimal hervorzuheben. Jede Entscheidung hatte das Ziel, die Schönheit der Lampenschirme und die Atmosphäre des Raums zu unterstreichen.
Die Ergebnisse des Shootings spiegeln sowohl die kreative Vision von Lampiluu als auch meine Erfahrung in der Interieurfotografie wider. Die Fotos zeigen die Lampenschirme in ihrem besten Licht, machen ihre Materialien und Designs sichtbar und vermitteln gleichzeitig ein Gefühl von Wohnlichkeit und Stil. Diese Bilder können sowohl für die Präsentation auf der Website von Lampiluu als auch für Social-Media-Kanäle, Printmaterialien oder Werbekampagnen genutzt werden.
Besonders zufrieden bin ich damit, dass die Fotos die Einzigartigkeit jedes Lampenschirms betonen. In der Interieurfotografie ist es entscheidend, dass Produkte nicht nur als Objekte erscheinen, sondern als integraler Bestandteil eines Raums, der Emotionen erzeugt. Genau das konnte ich in meinem Haus im Oberbergischen Land umsetzen, das mit seinen gemütlichen Ecken, dem natürlichen Licht und den stilvollen Möbeln eine ideale Umgebung für das Shooting bot.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Arbeit für Lampiluu eine perfekte Gelegenheit war, meine Fähigkeiten in der Interieurfotografie weiter zu vertiefen und kreative Ideen umzusetzen. Die Kombination aus hochwertigen Lampenschirmen, einem stimmungsvollen Shooting-Set-up in meinem Haus und professioneller fotografischer Umsetzung hat zu Bildern geführt, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch verkaufsfördernd sind. Die Fotos zeigen nicht nur die Produkte, sondern transportieren das Lebensgefühl und den Stil von Lampiluu – genau das macht gute Interieurfotografie aus.
Ich freue mich, dass ich Lampiluu bei diesem Projekt begleiten durfte und die Möglichkeit hatte, meine Leidenschaft für Interieurfotografie in einem inspirierenden Umfeld umzusetzen. Die Zusammenarbeit war für beide Seiten bereichernd, und die entstandenen Bilder spiegeln die Qualität, Kreativität und Liebe zum Detail wider, für die Lampiluu bekannt ist.



