
Es gibt fotografische Momente, die bleiben für immer im Gedächtnis. Einer davon war mein Besuch bei André Rieu in seinem prachtvollen Schloss in Maastricht. Für das renommierte Magazin Wohnen & Garten aus dem Burda Verlag durfte ich eine umfassende Dokumentation dieses außergewöhnlichen Ortes umsetzen. Schon beim Betreten des Schlosses war klar: Hier vereinen sich klassische Eleganz, Musikgeschichte und persönliche Leidenschaft zu einer Atmosphäre, die ihresgleichen sucht.
Als Fotograf interessiere ich mich immer für die Verbindung von Architektur, Licht und Emotion. In der Dokumentation bei André Rieu ging es jedoch um mehr als das. Es ging darum, ein Zuhause zu zeigen, das so facettenreich ist wie sein berühmter Besitzer. Jeder Raum erzählt von seiner Liebe zur Musik, zu Kunst und zu historischen Details. Von handverlesenen Möbelstücken über kunstvolle Tapeten bis hin zu prunkvollen Kronleuchtern – alles fügt sich zu einem harmonischen Gesamtbild zusammen, das zugleich repräsentativ und warm wirkt.
Die Herausforderung bei einer solchen Dokumentation liegt darin, das Persönliche zu respektieren und zugleich die Schönheit und Atmosphäre eines Ortes sichtbar zu machen. Es geht darum, Räume so zu fotografieren, dass sie nicht nur ästhetisch wirken, sondern auch authentisch bleiben. Genau das war bei diesem Shooting mein Ziel: die Persönlichkeit von André Rieu in jedem Bild spürbar werden zu lassen – mit Fingerspitzengefühl, Respekt und einem Blick für das Besondere.
Das Schloss in Maastricht ist kein Museum, sondern ein lebendiges Zuhause. Zwischen prachtvollen Möbeln, Notenständern und historischen Gemälden spürt man überall die Präsenz der Musik. Für mich als Fotograf war das eine inspirierende Kulisse. Jede Aufnahme wurde Teil einer bildlichen Dokumentation, die nicht nur das Äußere, sondern auch die Seele des Hauses zeigt.
André Rieu selbst empfing uns mit seiner gewohnten Herzlichkeit. Während der Aufnahmen erzählte er Anekdoten aus seiner Karriere und über die Entstehung seines Schlosses. Diese Momente gaben der Dokumentation eine besondere Tiefe – sie machten die Fotos lebendig und erzählerisch. Es ist immer ein Geschenk, wenn man in solch privaten Räumen arbeiten darf und dabei erlebt, wie viel Leidenschaft und Persönlichkeit in jeder Entscheidung steckt – vom Bodenbelag bis zum Blumenschmuck.
Für das Magazin Wohnen & Garten war die Reportage ein absolutes Highlight. Leserinnen und Leser sollten das Gefühl bekommen, selbst durch die Räume zu gehen – Schritt für Schritt, Raum für Raum. Deshalb habe ich bei der Dokumentation auf einen natürlichen, weichen Bildstil gesetzt. Das warme Licht der Fenster, das Spiel von Schatten und Glanz, die kleinen Details wie Kerzen, Porzellan oder Blumengestecke – all das erzeugt eine Stimmung, die Nähe vermittelt.
Die Dokumentation eines so beeindruckenden Ortes verlangt nicht nur technisches Können, sondern auch ein Gespür für Komposition. Ich arbeite bevorzugt mit vorhandenem Licht, um die authentische Wirkung eines Raumes zu bewahren. Nur wo nötig, setze ich zusätzliche Beleuchtung ein, um Tiefe und Plastizität zu betonen. In André Rieus Schloss war das natürliche Licht ein Glücksfall: Weiche Strahlen fielen durch hohe Fenster und verliehen jedem Raum eine warme, fast goldene Atmosphäre.
Im Zentrum der Fotostrecke standen neben den Innenräumen auch der weitläufige Schlossgarten. Die Dokumentation sollte das gesamte Ensemble zeigen – vom prachtvollen Eingangsportal bis zum romantischen Pavillon. Jeder Bereich des Anwesens ist mit Liebe zum Detail gestaltet, und genau diese Liebe wollte ich fotografisch spürbar machen.
Für mich war dieses Shooting mehr als ein Auftrag – es war eine Reise in eine Welt, in der Musik, Kunst und Architektur eine harmonische Einheit bilden. Solche Projekte zeigen mir immer wieder, wie stark Bilder Emotionen transportieren können. Eine gute Dokumentation fängt nicht nur Räume ein, sondern erzählt Geschichten. Sie lässt Menschen träumen und inspiriert dazu, selbst Schönheit zu gestalten.
Auch im Nachhinein bleibt dieses Projekt eines meiner ganz besonderen Erlebnisse. Die Zusammenarbeit mit dem Team von Burda war professionell und vertrauensvoll. Gemeinsam haben wir eine Dokumentation geschaffen, die Eleganz, Persönlichkeit und Atmosphäre in Einklang bringt.
Ich bin dankbar, dass ich mit meiner Kamera Einblicke in so außergewöhnliche Orte wie das Schloss von André Rieu erhalten darf. Jeder dieser Aufträge erweitert nicht nur mein Portfolio, sondern auch meine Sicht auf das, was Fotografie leisten kann: Sie macht das Unsichtbare sichtbar – die Emotionen, die hinter Architektur, Einrichtung und Gestaltung stehen.
In einer Welt voller schnelllebiger Bilder ist eine sorgfältige Dokumentation ein Gegenpol: Sie entschleunigt, lädt zum Verweilen ein und schenkt dem Betrachter Zeit, Details zu entdecken. Genau das war mein Anspruch bei diesem besonderen Shooting in Maastricht – eine visuelle Hommage an einen Künstler, der selbst mit Leidenschaft für Schönheit, Harmonie und Präzision steht.
