Mehr als 60.000 Aktive engagieren sich in über 940 Tafeln in ganz Deutschland. Die Tafel Akademie bringt in Form von Projekten, Seminaren und Konferenzen tafelbezogenes Wissen an die Tafeln und zu den Ehrenamtlichen. Sie ist hundertprozentige Tochter des Tafel Deutschland e.V. Das diesjährige akademische Tafeltreffen fand in Köln statt und wurde fotografisch von Fotograf Manfred Daams begleitet.
In Deutschland werden täglich etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet. Meist noch verzehrfähig . Gleichzeitig herrscht bei vielen Menschen Mangel. Die gemeinnützigen Tafeln schaffen einen Ausgleich: Sie sammeln überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel und verteilen diese an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte. Diese Menschen haben sich in diesem Jahr in Köln getroffen um über die aktuelle Situation in den bundesweiten Tafeln zu sprechen und Ideen auszutauschen.

Aktive Beteiligung am Tafel Treffen in Köln
Gastredner beim diesjährigen Kölner Tafeltreffen war Valentin Thurn. Er ist Autor von mehr als 40 Dokumentationen zu sozialen und bildungspolitischen Themen. Darüber hinaus hat er die digitale Plattform foodsharing mitgegründet. Privatpersonen, Händlern und Produzenten haben hier die Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel kostenlos anzubieten oder abzuholen, damit sie nicht in der Tonne landen.
Die Tafel zu Gast in Köln
Ich als Fotograf war bei diesem Tafeltreffen wirklich beeindruckt von der Vielzahl an Menschen mit tollen Ideen, Kreativität und ehrenamtlichen Engagement. Hut ab von meiner Seite und hoffentlich schöne Fotos für Euch!

Filmemacher Valentin Thurn
Wissen teilen und damit Menschen stärken